
Fachzeitschrift MDÜ - Ausgabe 2020-5
„Lokalisierung und Übersetzung“
Mit einem umfassenden Überblick über die Herausforderungen der Software- und Website-Lokalisierung (Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg), Hintergrundinformationen über das Deutsche Chapter der Women in Localization (Dominique Puls) und einer Kurz-Zusammenfassung von spannenden Themen der LocWorld spannt das Titelthema von MDÜ 5/20 einen weiten Bogen über ein interessantes und aussichtsreiches Arbeitsgebiet im Bereich des Übersetzens. Mit Wolfram Baur und Dr. Christopher Kurz beleuchten zwei Mitglieder des zuständigen DIN-Ausschusses die Bedeutung der unveränderten Verlängerung der DIN EN ISO 17100, und BDÜ-Vizepräsidentin Elvira Iannone stellt die Ergebnisse der Dolmetsch-Umfrage des Verbands vom Herbst 2020 vor. Um die Zukunft der Übersetzungsindustrie sowie die Anforderungen und Konsequenzen der aktuellen Veränderungen auf die Ausbildung geht es in Berichten von der 82. Transforum-Tagung sowie vom TAUS-Event "Reinventing the Translation Industry". Großen Raum nehmen natürlich auch die ab dem 1.1.2021 geltenden Regelungen des aktualisierten Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes ein, inklusive Rückblick auf die politische Interessenvertretung des BDÜ im Rahmen der letzten Beratungen und Nachjustierungen. Präsidentin Norma Keßler fasst die Rückmeldungen auf die Nachfrage des Verbands – angedockt an die letzte Umfrage-Stufe der FIT-Europe – zu den spürbaren Auswirkungen der Corona-Krise innerhalb der Mitgliedschaft zusammen, und auch beiden aktuellen Positionspapiere des Verbands zur Corona-Impfstrategie werden vorgestellt.
Aktuelles aus der Werkzeugkiste, historische Streiflichter, Weiterbildungsangebote für die kommenden Wochen und Monate, drei Rezensionen und der obligatorische Überblick über die Mehrwertleistungen des BDÜ für seine Mitglieder vervollständigen die Ausgabe.
- Erscheinungsdatum
- 15.01.2021
- Inhaltsverzeichnis
Editorial
bre
Wo anfangen?Inhaltsverzeichnis
Nachrichten
Kurzmeldungen aus der BrancheTitelthema
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg
Was mit Sprachen UND Technik: Software-Lokalisierung – interdisziplinäres Fach mit AussichtDominique Puls
Women in Localization: Besser durch Unterstützungred
LocWorld – Wie tickt die Welt der Lokalisierung?Werkzeuge
Dr. Nicole Keller
Vielversprechend: DeepL mit GlossarfunktionÜbersetzen
Wolfram Baur, Dr. Christopher Kurz (Interview)
Noch zeitgemäß? DIN EN ISO 17100 ÜbersetzungsdienstleistungenDolmetschen
Elvira Iannone
Endlich ein differenziertes Bild: BDÜ-Dolmetsch-Umfrage 2020Tagungen
bre
82. Transforum-Sitzung: Vom Übersetzen zum Sprach- und Workflow-ManagementPeter Oehmen
TAUS-Event "Reinventing the Translation Industry": Never waste a good crisisStreiflichter
Dr. Berthold Forssmann über Max Sternlicht
Geschichte(n) zum Nachdenken: Sprachmittler im Zeichen des Kalten KriegesForum Recht
red
Aktuelles Urteil: Kein Schmerzensgeldanspruch gegen Dolmetscherinbre
Aktualisierung des JVEG: Honorare steigen mäßig – § 14 bleibt
Stellungnahmen der Parteien zur BDÜ-Position
JVEG ab 2021: Die aktuellen Regelungen im ÜberblickAus dem BDÜ
bre
Herbstversammlung der BDÜ-Mitgliedsverbände: Effizient im gemischten Formatred
Stabwechsel bei der BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH
In Memoriam: Ingrid Schreiber-BausdorfBDÜ-Präsidentin Norma Keßler
"Was wirklich wichtig ist ..."red
Interessenvertretung: Positionspapiere zur Corona-ImpfstrategieKalender
red
Halb-, ganz- und mehrtägige Seminare
Webinare / BDÜ FachverlagRezensionen
Dr. Annika Rosbach
Mensing, Missine: Wege nach Translantis. Leitfaden für Übersetzer: Niederländisch-DeutschAngelika Niedhart-Cord
Bernhuber: PONS Prüfungstraining Deutsch-Test für ZuwandererIvona Stelzig
Bánik, Benko, Machová, Nunková: Wie irrt die Maschine? Probleme der maschinellen Übersetzung DE-SKVorschau
Vorschau MDÜ 6/20 + ImpressumMehrwert für Mitglieder
Vorteilsangebote für BDÜ-Mitglieder- Preis
- 15,00 € (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)