
Handbuch Literarisches Übersetzen 2.0 (PDF-Version)
Fit für das Digitalzeitalter
- Im Frühjahr 2015 erschien im BDÜ Fachverlag mit dem Handbuch Literarisches Übersetzen
der erste umfassende Praxisratgeber zu allen Fragen rund um das Übersetzen
von Literatur. Er ist mittlerweile zu einem Standardwerk avanciert und vielen
Kolleg:innen ein unverzichtbarer, verlässlicher Begleiter. Vielfältige Entwicklungen
haben seither den Arbeitsalltag auch der Literaturübersetzer:innen nachhaltig verändert,
stellen uns vor Herausforderungen, bieten aber auch neue Chancen: Digitalisierung,
Gendern, antirassistische, diskriminierungsfreie Sprache. Internationale
und gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zwingen uns, unser Geschäftsmodell immer
wieder auf den Prüfstand zu stellen, uns zu vernetzen, neue Betätigungsfelder
zu erschließen und selbstbewusst unsere Interessen zu vertreten. Dieser Ergänzungsband
versammelt Beiträge über 30 Autorinnen und Autoren, die uns auf die
Höhe der Zeit bringen. Neben Updates zu einigen berufspolitischen Dauerbrennern
werden junge Arbeitsfelder wie das Übersetzen von Comics und Manga, aber auch
das Selfpublishing und das Theaterübersetzen, sowie die Situation in Österreich,
der deutschsprachigen Schweiz und Europa beleuchtet und die aktuellen rechtlichen
Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten zusammengefasst. Ein prall
gefüllter, aktualisierter und ergänzter Anhang rundet den Überblick ab.
Hinweise zur PDF-Version:
- Bei Bestellung steht Ihnen Ihre personalisierte PDF-Publikation ab Bestelltag für den Zeitraum von 30 Tagen zum einmaligen Herunterladen im Kunden-Portal zur Verfügung.
- Jede PDF-Datei enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert.
- Die Publikation darf nicht kopiert und nicht an Dritte weitergegeben werden.
- Bei einer missbräuchlichen Weitergabe an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
- Die PDF-Datei ist geschützt, lediglich die Kommentarfunktionen sind freigegeben, d.h. Sie können Text hervorheben sowie Kommentare und Textfelder einfügen. Ein Ausdrucken oder Kopieren von Seiten oder Textteilen ist nicht möglich.
Die Autoren haben ihre Zustimmung zur Veröffentlichung in elektronischer Form erteilt. Dieses Buch ist also in der Online-Kundenbibliothek verfügbar.
- Autor
- Katrin Harlaß (Hrsg.)
- Über den Autor:
- Katrin Harlaß ist seit 2007 freiberufliche Übersetzerin für die englische Sprache und lebt in Berlin. Zunächst Fachübersetzerin, erfüllte sie sich den Traum vom Literaturübersetzen und hat bisher mehr als 35 anspruchsvolle Sachbücher und belletristische Titel ins Deutsche gebracht. Seit Beginn ihrer Laufbahn als Einzelkämpferin engagiert sie sich für die weitere Professionalisierung ihres Berufsstandes und die Sichtbarkeit von literarischen Übersetzer*innen. Sie ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer/ innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) sowie im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), für den sie auch 13 Jahre lang als Bundesreferentin Literarisches Übersetzen tätig war. In dieser Eigenschaft hat sie 2015 für den BDÜ Fachverlag den Vorgängerband Handbuch Literarisches Übersetzen herausgegeben.
- Seiten
- 248
- ISBN
- 9783946702337
- Erscheinungsjahr
- 2022
- Preis
- 23,00 € (inkl. MwSt.)
- Dokumente