Schnell-Kontakt

Tel: +49 30 80962370-0

E-Mail: info@bdue-fachverlag.de

Newsletter

Hier zum Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!

Öffnungszeiten

Telefonisch sind wir derzeit für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag 11:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 11:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail.

Verlagsprogramm und Autoren

Laden Sie unsere aktuellen Dokumente herunter

Training: Terminologiearbeit in Zeiten von KI und MÜ für Fortgeschrittene – Austausch von terminologischen Daten (Referentin: Frau Prof. Dr. Rachel Herwartz)

Datum
30.10.2025, 09:30 Uhr bis 30.10.2025, 13:00 Uhr
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Inhalt

Fortbildungsformat: Training

Nur wenige Systeme im Unternehmen sind so komplex wie ein Terminologieverwaltungssystem, das allen Anforderungen an das Wissensmanagement im Unternehmen, das Wissen über Begriffe, ihre Definitionen und ihre Benennungen, gerecht werden muss.

Deshalb unterstützen die meisten Systeme eine vollkommen freie Termbankgestaltung und unternehmensspezifische Datenkategorien. Das erfordert jedoch aufgrund der Komplexität auch einige grundlegende Gedanken darüber, wie diese terminologischen Daten mit anderen Systemen ausgetauscht bzw. in diese integriert werden können.

Das Training vermittelt das notwendige Wissen über aktuelle Austauschformate und Tools, die die Umwandlung erleichtern können. Auf 1,5 Stunden Theorie folgt ein Workshopteil, bei dem die Teilnehmer verschiedene Austauschformate vergleichen und in andere Formate umwandeln können.

Inhalt Theorieteil – 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

  • Vom Glossar zur Termbank - von der Termbank zum Glossar: Einbindung in KI-Systeme
  • csv, Excel oder tbx – wie hätte es das anzubindende System es gerne?
  • Schnittstellen und APIs bedienen
  • Vorstellung von Hilfsmitteln für die Konvertierung

Inhalt Praxisteil – 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Vergleich verschiedener Formate und verschiedener tbx-Dialekte und Möglichkeiten ihrer Umwandlung. Bitte nennen Sie uns für den interaktiven Teil im Vorfeld Tools und Formate, die in die Analyse einbezogen werden sollen. Für die Teilnahme an den Gruppenarbeiten empfehlen wir Ihnen einen Laptop mit Headset und Kamera.

Achtung: Dieses Online-Training ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.

SPEZIELLES ANGEBOT: Wenn Sie an mindestens 3 Online-Trainings mit Frau Prof. Dr. Herwartz teilnehmen, die vom 01.01.2025 bis zum 31.10.2025 von uns angeboten und durchgeführt werden, gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 10%. Der BDÜ Fachverlag trägt keine Verantwortung dafür, dass einige der Veranstaltungen wegen Nicht-Erreichens der Mindestteilnehmeranzahl abgesagt werden müssen. Wenn Sie an mindestens 3 der Veranstaltungen teilnehmen, dann melden Sie sich bitte vor Bezahlung der letzten Rechnung bei uns, damit wir Ihnen eine entsprechende Gutschrift gewähren können.

----
Vielleicht sind Sie auch an den weiteren Online-Trainings/Webinaren zum Thema Terminologie mit der Referentin Frau Prof. Dr. Herwartz interessiert?:

----

 

 
Ihre Aktivität im Training:
Es werden Vorträge gehalten und das Gelernte in aktiven Formaten wie Diskussionsgruppen und Aufgaben vertieft, Sie als Teilnehmer werden aktiv eingebunden und haben einen intensiven Austausch mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden.
 
Live-Teilnahme:
Eine Live-Teilnahme zum Termin des Trainings ist zwingend erforderlich. Eine Aufzeichnung findet in der Regel nicht bzw. nur zu Archivzwecken statt.
 
Systemvoraussetzungen:
Für unsere Trainings benötigen Sie in der Regel ein Mikrofon und eine Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToTraining klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Training ein. Die genauen GoToTraining-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier.
 
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden:
Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.
 
Referent
Frau Prof. Dr. Rachel Herwartz
Über den Referenten
 

Prof. Dr. Rachel Herwartz hat eine Professur für Übersetzungs- und Terminologiemanagement an der Internationalen Hochschule SDI München inne und leitet den Master-Studiengang „Translation Management“. Als Gründerin und Inhaberin TermSolutions GmbH ist sie Expertin für Termbankmodellierung und die Einführung und Optimierung von Terminologieprozessen in Unternehmen. Seit 20 Jahren coacht und konzipiert sie Systeme für die Terminologieverwaltung, -abstimmung und -prüfung und ist als Product Owner für die Weiterentwicklung der Systeme termXplorer, myTerm und termXact verantwortlich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich AI, Terminologie und Maschinelle Übersetzung. Als Mitglied im Deutschen Institut für Normung (DIN) arbeitet sie aktuell an der neuen Norm für die mehrsprachige Terminologiearbeit mit.

Info
Online buchbar bis zum 23.10.2025
Preis
Nichtmitglieder: 380,80 €
Mitglieder: 309,40 €
Studenten: 380,80 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 309,40 €
Frühbucherpreise
Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
Preis-Zusatzinfo
Besonderheiten
E-Mail
Kontakt
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
Stand
11.03.2025
Anhänge

In den Einkaufskorb