
Webinar: Textoptimierung - Kombiwebinar: Fitnesstraining Rechtschreibung, Dauer: 3x1,5h
- Datum
- 28.10.2020, 10:00 Uhr bis 11.11.2020, 11:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Ketschup oder Ketchup? Soft Skills oder Softskills? Wie schreib man’s richtig? Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist das Webinar genau das richtige für Sie! Denn 2017 wurde das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung erneut aktualisiert. Es gab einige Veränderungen und viele komplette Neuaufnahmen in den Duden. Höchste Zeit also, sich auf den neuesten Stand zu bringen! Denn wer professionell mit Texten arbeitet, muss die deutsche Rechtschreibung sicher beherrschen. Nach der Reform der Reform ist das aber gar nicht so einfach. Deshalb werden wir im Webinar an drei Terminen die wichtigsten Stolpersteine benennen und Eselsbrücken bauen, um sie zu überwinden. Die neuesten Veränderungen werden vorgestellt und in ihrer Relevanz eingeordnet. Wir besprechen bekannte Probleme mit der Kommasetzung und der Groß- und Kleinschreibung ebenso wie die schwierige Schreibung von Eigennamen und Anglizismen im Deutschen. Auch die Zusammen- und Getrenntschreibung kommt nicht zu kurz. Alle Themen werden mit Beispielen erklärt und anschließend eingeübt. Am Ende des Webinars haben wir einige Fallen beiseite geräumt und fühlen uns sicherer in der neuen deutschen Rechtschreibung.
Webinarinhalte:
- Das neue amtliche Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung von Juni 2017
- Kommaregeln
- Groß- und Kleinschreibung
- Zusammen- oder Getrenntschreibung
- Anglizismen
- Eigennamen
Die Veranstaltung besteht aus 3 Webinaren, die nur zusammen buchbar sind und zu günstigeren Konditionen angeboten werden als 3 einzelne Webinare.
Die Webinare finden jeweils zwischen 10 und 11.30 Uhr zu den folgenden Terminen statt:
Mittwoch, den 28.10.2020
Mittwoch, den 04.11.2020
Mittwoch, den 11.11.2020
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.
Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände (z.B. ITI, Universitas, aiic Deutschland, VdÜ, ASTTI, Chartered Institute of Linguists, ADÜ-Nord und aticom), Mitglieder der tekom und des DTT, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (BVGH e.V) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Henrike Doerr
- Über den Referenten
Henrike Doerr ist freiberufliche Lektorin, Texterin, Trainerin und PR- Beraterin. Das Handwerkszeug fürs Lektorat hat sie nach dem Germanistikstudium in einem Belletristik- und später in einem Sachbuch- und Zeitschriftenverlag gelernt. 2010 hat sie sich mit ihrer Agentur „Textwelten – Lektorat und Redaktion“ selbstständig gemacht. Seitdem gibt sie auch Workshops an Universitäten, in Institutionen und Unternehmen. Dort gibt sie ihr Wissen über gute Texte weiter. Als Lektorin und Texterin liegen ihre Schwerpunkte thematisch auf den Bereichen Unternehmenskommunikation und Ratgebertexte.
Sie schreibt für Zeitschriften, Newsletter, Websites und Magazine.www.text-welten.com
- Info
- Online buchbar bis zum 11.11.2020
- Preis
- Nichtmitglieder: 137,67 €
Mitglieder: 100,33 €
Studenten: 102,67 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 88,67 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Laura Fergin
- Stand
- 24.11.2020
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich