
Webinar: Diskriminierungskritische Sprache (Fr. Stein);Dauer: 3 x 1,5h
- Datum
- 02.03.2023, 14:00 Uhr bis 16.03.2023, 15:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Wie schreiben und sprechen wir sensibel über diskriminierte Menschen? Das ist ein aktuell viel und kontrovers diskutiertes Thema, bei dem sich viele Menschen unsicher fühlen.
Gerade für Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen sind ein Bewusstsein für diskriminierungsarme Sprache, ein sicherer Umgang mit verschiedenen Termini und ein Überblick über die aktuelle Debatte um sprachliche Anpassungen unerlässlich.
Es gibt – kleiner Spoiler – selten Patentlösungen oder „den einen richtigen Ausdruck“. Daher soll im Webinar zunächst das Bewusstsein für sprachliche Diskriminierung geschärft werden, um dann eine Grundlage für sensible Abwägungen und fundierte Einzelfallentscheidungen zu schaffen. Genderneutrale Sprache wird als ein Teilgebiet behandelt, steht jedoch nicht im Mittelpunkt des Webinars.
Wir werden uns mit verschiedenen Argumenten in der hitzigen Debatte auseinandersetzen, unsere Rolle als Sprachmittler*innen reflektieren, konkrete Beispiele betrachten, uns über eigene Unsicherheiten und Erfahrungen austauschen und Informationsquellen kennenlernen. In praktischen Übungen und einem offenen, interaktiven Austausch sollen die Theorie angewendet und Ihre Fragen diskutiert werden.
Inhalte des Webinars:
- Grundlagen zum Thema Sprache und Diskriminierung
- Betrachtung der aktuellen Debatte
- Reflexion der eigenen Rolle als Sprachmittler*in
- Begriffserklärungen zu diskriminierten Gruppen, Selbst- und Fremdbezeichnungen
- Praktische Beispiele, Tipps und Übungen
- Informationsquellen und Glossare
Die Veranstaltung zur diskriminierungskritischen Sprache findet zu den folgenden Terminen statt:
Teil 1. Donnerstag, den 02.03.2023 (14-15:30 Uhr)
Teil 2. Donnerstag, den 09.03.2023 (14-15:30 Uhr)Teil 3. Donnerstag, den 16.03.2023 (14-15:30 Uhr)
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 3 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.
Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden:Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland,des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher*innen in Sachsen-Anhalt e. V. (BeGiSA), des Untertitelforum - AVÜ e.V. und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Charlotte Stein
- Über den Referenten
Charlotte Stein arbeitet freiberuflich als ermächtigte Übersetzerin und allgemein beeidigte Dolmetscherin für die englische Sprache. Sie ist hauptsächlich als Untertitlerin in den Bereichen Live-Untertitelung, SDH und OmU sowie als Rechtsübersetzerin tätig.
Den Master Terminologie und Sprachtechnologie an der Technischen Hochschule Köln schloss sie mit Auszeichnung als Institutsbeste ihres Jahrgangs ab. Vor, neben und nach dem Studium arbeitete sie in namhaften Institutionen und Unternehmen im In- und Ausland, bevor sie sich 2016 selbstständig machte. Seit Anfang des Jahres 2022 ist sie 2. Vorsitzende des deutschsprachigen Berufsverbands der audiovisuellen Übersetzer*innen AVÜ.
- Info
- Online buchbar bis zum 16.03.2023
- Preis
- Nichtmitglieder: 182,00 €
Mitglieder: 140,00 €
Studenten: 142,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 126,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Laura Fergin
- Stand
- 22.03.2023
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich