
Webinar: Exzellent Präsentieren mit generativer KI als Kollegin (Referentin: Frau Töreki)
- Datum
- 29.08.2024, 10:00 Uhr bis 29.08.2024, 12:00 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Generative KI durchdringt unseren Alltag. Zeit, die vielfältigen Möglichkeiten zu erkennen. Dieses Webinar gibt einen ersten Eindruck, wie wir mit Hilfe von KI beeindruckende Präsentationen erstellen. Dabei geht es nicht nur um die Präsentation selbst, sondern es wird anhand verschiedener Services gezeigt, wie wir vom Design über die Storyline bis zu unserem Auftritt KI als wirkmächtige Unterstützung nutzen können.
Agenda:- Storyline für eine Präsentation erstellen (Chat GPT)
- Zielgerichtete Themenaufbereitung: Extrahieren von Kernaussagen, Aufbereitung wichtiger Fakten aus umfangreichen Dokumenten oder Webseiten in allen gängigen Sprachen (Chat GPT)
- Komplexe Themen in mundgerechte Portionen aufteilen, breitere Perspektiven gewinnen (albus.org)
- Exzellentes Präsentationsdesign: Automatische Anpassung des Layouts an die zu präsentierenden Inhalte (Zahlen, Zitate, Prozessdiagramm, …) mit KI-generierter Bildsprache (gamma.app)
- Das Sahnehäubchen: Mit Midjourney KI eine professionelle und konsistente Bildsprache entwickeln, egal ob Logo, Produktfotos oder Visuals: ein Kurzüberblick über die Möglichkeiten
Das Webinar wird in einer Mischung aus Impuls und Interaktion durchgeführt. In den interaktiven Teilen erstellen wir live mit Hilfe von KI neue Inhalte gemeinsam mit den Teilnehmenden.
Wertversprechen:
Das Webinar baut Hemmschwellen ab und zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten von Generativer KI. Den Teilnehmenden wird anhand praktischer Beispiele gezeigt, wie wir künstliche Intelligenz als smarten Support nutzen können, der unsere Arbeit in kurzer Zeit auf ein vollkommen neues Level hebt. Es wird deutlich, dass die Nutzung von KI kein “Hexenwerk” ist, sondern jedem sehr schnell einen echten Mehrwert bietet: Künstliche Intelligenz als Push für die eigene Karriere oder den eigenen Unternehmenserfolg.
Im Webinar werden bewusst verschiedene KI-Services vorgestellt, damit die Teilnehmenden erkennen, wie verschiedene Werkzeuge miteinander kombiniert werden können, aber nicht zwangsläufig müssen.
Nach Ende des Webinars haben die Teilnehmenden einen Überblick über die Möglichkeiten von Generativer KI bekommen und sind bereit für die neue Art des Arbeitens.----
Vielleicht sind Sie auch am weiteren Webinar zum Thema KI mit der Referentin Frau Töreki interessiert?:
Generative KI revolutioniert das Lernen: Neue Ansätze, mit Spaß und Kreativität eine Sprache zu lernen oder zu vermitteln
----Ihre Fragen: Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Aufzeichnung: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar. Systemvoraussetzungen: Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier. Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V. und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Dorothee Töreki
- Über den Referenten
Dorothee Töreki hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie, mehr als 11 davon war sie in internationalen Positionen bei der IBM Deutschland beschäftigt und hat Unternehmen alle Größenordnungen zum Thema “digitale Transformation” beraten. Sie hat hautnah alle großen technologischen Veränderungen von Cloud Computing, IOT, Hypervernetzung und Blockchain mitbekommen und weiß, wie schnell sich Arbeitsweisen, Berufe und Geschäftsmodelle fundamental ändern können.
Dorothee Töreki ist begeistert von den Möglichkeiten unserer Zeit, deshalb haben ihre Vorträge und Impulse immer den Fokus auf den Chancen. Sie ist davon überzeugt, dass wir die Welt nur dann zum Besseren verändern können, wenn wir sie von der Zukunft aus betrachten.
- Info
- Online buchbar bis zum 29.08.2024
- Preis
- Nichtmitglieder: 113,00 €
Mitglieder: 85,00 €
Studenten: 88,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 76,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
- Stand
- 24.06.2024
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich