
Webinar: Dolmetscher und Übersetzer in Strafverfahren mit Nicht-Muttersprachlern: Juristische, praktische und terminologische Aspekte (Fr. Lettieri)
- Datum
- 07.04.2025, 10:00 Uhr bis 07.04.2025, 11:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Dolmetscher und Übersetzer in Strafverfahren mit Nicht-Muttersprachlern: juristische, praktische und terminologische Aspekte
Das Webinar ist praxisorientiert und besteht aus drei Teilen:
- im ersten Teil wird ein allgemeiner Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Rechts auf sprachliche Unterstützung in Strafverfahren mit Nichtmuttersprachlern und die Umsetzung der europäischen Richtlinien in die italienische Strafprozessordnung geboten;
- im zweiten Teil werden die zentrale Rolle von Dolmetschern und Übersetzern und ihrem Einsatz bei der Durchführung von Strafverfahren, in denen eine sprachliche Vermittlung notwendig wird, sowie die Bedeutung einer qualifizierten sprachlichen Unterstützung und die Probleme, die sich aus Fehlübersetzungen - anhand von Beispielen aus der Gerichtspraxis - ergeben, hervorgehoben.
- im dritten Teil werden italienische Muster einiger zentraler Schriftsätze (wie z.B. la richiesta di interrogatorio ed esame nella madrelingua) analysiert und beschildert.
Und ganz zum Schluss ist ein Gedicht über Dolmetscher und Übersetzer vorgesehen.
Zielgruppe: Angehende und bereits fertig ausgebildete Übersetzer/-innen und Dolmetscher/-innen (mit Schwerpunkt Recht) sowie Juristen/-innen.
Das Material wird den Teilnehmern nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
- Referent
- Frau Vanessa Lettieri
- Über den Referenten
Vanessa Lettieri hat Rechtswissenschaft an der Federico II Universität Neapel studiert und dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Dozentin für Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Strafrecht gearbeitet. Sie ist seit 2015 Rechtsanwältin in der Anwaltskanzlei Lettieri (www.lexlettieri.com), eingetragen in der Liste der akkreditierten Anwälte der deutschen Botschaft in Rom und des deutschen Honorarkonsulats in Neapel und bearbeitet vor allem internationale bzw. deutsch-italienische Fälle.
Sie hat das Legum Magister-Programm an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Abschlussarbeit im Strafrecht über “Strafrechtsangleichung in Europa am Beispiel von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem deutschen und italienischen Strafrecht” sowie Praktika in Anwaltskanzleien in Würzburg und Hamburg, an der 26. Großen Strafkammer am Landgericht Hamburg und an der Staatsanwaltschaft Dortmund absolviert.
Sie ist Autorin von zahlreichen Publikationen und Übersetzerin von deutschen veröffentlichten Vorträgen ins Italienische sowie Mitveranstalterin zahlreicher juristischer deutsch-italienischer Kongresse und Tagungen.
Sie war Referentin bei internationalen Veranstaltungen und Keynote Speaker bei der BDÜ-Fachkonferenz Sprache und Recht vom September 2022. Zuletzt hat sie im Juni 2023 ein Referat zum Thema “L’impiego dell’intelligenza artificiale nella giustizia” im Rahmen einer Tagung der italienischen Schwestergesellschaft der deutsch-Italienischen Juristenvereinigung (www.giuristiitalotedeschi.com) an der Universität Verona und im November 2023 eine Vorlesung zum Thema „Il diritto all’assistenza linguistica qualificata nel processo penale con lo straniero“ im Rahmen des „Legal, Financial and Accounting Translation Lab“ an der Alma Mater Studiorum Universität Bologna - Campus Forlì gehalten.
Sie hat im Mai 2023 einen International Lion’s Club Preis gewonnen.
- Info
- Online buchbar bis zum 07.04.2025
- Preis
- Nichtmitglieder: 88,00 €
Mitglieder: 67,00 €
Studenten: 68,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 60,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Denise Mallon
- Stand
- 26.03.2025
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich