Webinar: Der Lebenslauf einer Automobilkomponente - Von der Bauteilentwicklung bis ins Fahrzeug (Referent: Herr Markus Bruckmeier)
- Datum
- 21.01.2025, 11:00 Uhr bis 03.02.2025, 12:00 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Die Veranstaltung besteht aus 3 Webinaren, die nur zusammen buchbar sind und zu günstigeren Konditionen angeboten werden als 3 einzelne Webinare.
Die Webinare finden zu den folgenden Terminen statt:
Dienstag, den 21.01.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, den 28.01.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Montag, den 03.02.2025, 11:00 - 12:00 UhrIn dieser Webinarreihe werden wir gemeinsam den Lebenslauf einer Automobilkomponente ergründen, von der ersten Idee bis zum Einbau ins Fahrzeug.
Teil 1: Grundlagen der Produktentwicklung (21.01.2025 von 11:00-12:00 Uhr)
Im ersten Webinar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Grundlagen der Bauteilentwicklung.
- Einführung in den Produktlebenszyklus
- Phasen der Bauteilentwicklung
- Unterlagen und Dokumentation, z.B. FMEA
Ziel des Webinars ist ein solides Grundverständnis über Entwicklungsprozesse.
Teil 2: Produktionsprozesse und Qualität (28.01.2025 von 11:00-12:00 Uhr)
Im 2.Webinar sprechen wir über mögliche Produktionsprozesse in der Bauteilherstellung und über die Herausforderungen der Serienfertigung.
Themen werden sein:- Unterschiedliche Fertigungsprozesse und deren Automatisierung, z.B. durch den Einsatz von Robotern
- Herausforderungen bei der Umsetzung technischer Abläufe
Ziel des 2. Webinars ist ein konkreter Einblick in vielfältige Produktionsprozesse inkl. der notwendigen Automatisierung.
Teil 3: Logistik und Montage (03.02.2025 von 11:00-12:00 Uhr)
Im 3.Webinar sprechen wir über die Umsetzung von Logistikkonzepten der Automobilindustrie und über die Endmontage.
Themen werden sein:- Supply Chain
- Just in Time / Just in Sequence und Kanban
- Montagestrukturen
Ziel des 3. Webinars ist ein konkreter Einblick in die Logistik- und Montageprozesse der Automobilindustrie.
Nach der Webinarreihe kennen Sie die Prozesskette der Automobilproduktion, von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Montage sowie deren Fachbegriffe.
Ihre Fragen: Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Aufzeichnung: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar. Systemvoraussetzungen: Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier. Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Herr Markus Bruckmeier
- Über den Referenten
Markus Bruckmeier war über 23 Jahre in der Automobil-Zulieferindustrie beschäftigt. Seit 2018 ist der "Brückenbauer" in der Erwachsenenbildung tätig, begleitet Unternehmen und Bildungsinstitute als Coach, Trainer und Dozent bei der Einführung und Umsetzung neuer Lerntechnologien in der Aus- und Weiterbildung und unterstützt Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.
- Info
- Online buchbar bis zum 03.02.2025
- Preis
- Nichtmitglieder: 174,00 €
Mitglieder: 125,00 €
Studenten: 128,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 107,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
- Stand
- 10.12.2024
- Anhänge