Schnell-Kontakt

Tel: +49 30 80962370-0

E-Mail: info@bdue-fachverlag.de

Newsletter

Hier zum Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!

Öffnungszeiten

Telefonisch sind wir derzeit für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag 11:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 11:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail.

Verlagsprogramm und Autoren

Laden Sie unsere aktuellen Dokumente herunter

Webinar: Gedächtnistechniken - Grundlagen (Referentin: Frau Gabriele Kappus)

Datum
26.06.2025, 09:45 Uhr bis 26.06.2025, 15:30 Uhr
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Inhalt

Das Webinar ist aufgeteilt in zwei Teile:
Grundlagen Teil 1 (Gedächtnisfaktoren) 09:45-12:15 Uhr

Pause 12:15-13:00 Uhr
Grundlagen Teil 2 (Loci-Methode) 13:00-15:30 Uhr


Achtung: Diese Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Eine Live-Teilnahme ist daher erforderlich.

Voraussetzungen:
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

Zielgruppe:
Alle, die Informationen mithilfe von Mnemotechniken effektiver abspeichern möchten und sich die Königsmethode der Gedächtnissportler aneignen möchten: Loci.

 

Grundlagen 1 (Gedächtnisfaktoren)

In diesem Grundlagenmodul lernen Sie sieben grundlegende Gedächtnisfaktoren kennen und unterscheiden. Jede dieser Techniken dient dem Anwendenden einerseits als „Klebstoff“, um Wissen besser im Gedächtnis zu verankern. Und sie sind Handwerkszeug für eine gelingende Anwendung einer starken Meta-Technik: der „Loci-Methode“.

Während der Veranstaltung wird ein kleiner Challenge angeboten, dessen Sieger/in ein Buchpreis erwartet.

Inhalte auf einen Blick:

  • Lerngedächtnis versus Alltagsgedächtnis
  • Das Hemisphären-Modell des Gehirns im Wandel
  • Faktoren, die die Gedächtnisleistung verbessern, anhand von Praxisbeispielen:
    Transformation
    Assoziation
    Fantasie
    Emotion
    Logik und Unlogik
    Visualisierung
    Verortung
  • Abspeicherung aller Gedächtnisfaktoren mit der Mnemotechnik „Chunking“
  • Einführung in die Loci-Methode
  • Highlight: Wir memorieren einen Tagesplan


Grundlagen 2 (Loci-Methode)

Wir erobern die Loci-Methode, um abstrakte Informationen zugriffssicher im Gedächtnis abzulegen. Mit etwas Übung können Sie damit Informationen in Meetings direkt abspeichern, die Kapitelüberschriften eines Buches memorieren, Vorträge frei halten, Diskussionsargumente parat haben und vieles andere mehr.


Inhalte auf einen Blick:

  • Bedeutung der Gedächtnisfaktoren für die Anwendung der Loci-Methode
  • Funktionsweise der Loci in Theorie und Praxis - und warum sie gerade für Fernsehauftritte so geeignet ist.
  • Visualisierungstraining
  • Anschauliche Merkbeispiele mit konkreten und abstrakten Informationen
  • Routenarchitektur: Starke Gedächtnisrouten selbst entwickeln
  • Dauer- und Wechselbelegung von Gedächtnisrouten
  • Anwendungsmöglichkeiten

Highlight: Sie memorieren selbständig bis zu 20 Informationen in vorgegebener Reihenfolge.

 

 
Ihre Fragen:
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
 
Aufzeichnung:
Eine Aufzeichnung des Webinars findet nicht statt.
 
Systemvoraussetzungen:
Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier.
 
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden:
Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Niedersachsen e.V. (BeGiN), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.
 
Referent
Frau Gabriele Kappus
Über den Referenten
 

Freiberufliche Dozentin für Gedächtnistechniken. Verortet im Gedächtnissport. Deutsche Gedächtnismeisterin 2005 und Inhaberin von www.merkzeuge.de
Moderatorin Deutscher Gedächtnismeisterschaften und langjährige Schiedsrichterin beider Weltgedächtnissportverbände. Nebenberufliche Dozentin im Lehrbetrieb der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Seit 20 Jahren durchgehend begeistert von Mnemotechniken.

Info
Online buchbar bis zum 26.06.2025
Preis
Nichtmitglieder: 218,80 €
Mitglieder: 167,40 €
Studenten: 172,10 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 150,10 €
Frühbucherpreise
Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
Preis-Zusatzinfo
Besonderheiten
E-Mail
Kontakt
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
Stand
16.01.2025
Anhänge

In den Einkaufskorb