
Webinar: Sicher kommunizieren: Grundlagen der E-Mail-Verschlüsselung und Phishing-Prävention (Referentin: Frau Catrin Schröder-Jaross)
- Datum
- 10.04.2025, 10:00 Uhr bis 10.04.2025, 11:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
E-Mail ist das Rückgrat moderner Kommunikation – doch wie sicher sind Ihre Nachrichten wirklich? Dieses praxisorientierte Webinar führt Sie in die Grundlagen der E-Mail-Verschlüsselung ein und zeigt, wie Sie Ihre Kommunikation vor unerwünschten Mitlesern und Angreifern schützen. Neben einem Überblick über gängige Verschlüsselungstools wie PGP und S/MIME lernen Sie, wie Sie Phishing-Angriffe erkennen und vermeiden. Live-Demos und einfache Anleitungen machen dieses Webinar besonders anfängerfreundlich.
Ziele:
Am Ende des Webinars sind Sie in der Lage, verschlüsselte E-Mails zu senden und empfangen und wissen, wie Sie sich vor Phishing schützen können.Agenda:
Warum Verschlüsselung?
Risiken ungesicherter Kommunikation
Wann ist Verschlüsselung notwendig?
Tools und Alternativen im Überblick
Vergleich gängiger Provider und Verschlüsselungsstandards (PGP, S/MIME).
Emailprovider im Überblick
Praxis: So verschlüsseln Sie Ihre E-Mails
Live-Demo: Einrichtung von GPG (Windows, macOS, Linux).
Test: Erste verschlüsselte Nachricht senden und empfangen
Phishing erkennen und vermeiden
Typische Phishing-Muster und wie man sie erkennt.
Schutzmaßnahmen und Tools gegen Betrugsversuche.
Was tun nach einem Angriff?
Erste Schritte, wenn ein Angriff erfolgreich war.
Präventionsmaßnahmen für die Zukunft.----------------------
Bitte beachten Sie auch unsere anderen Webinare mit Frau Schröder-Jaross zum Thema Cybersicherheit:- Sichere Passwörter leicht gemacht: Einführung in Passwortmanagement und Multi-Faktor-Authentifizierung
- Kein Backup – kein Mitleid: Wie Sie sich vor Datenverlust und Angriffen schützen
----------------------
Ihre Fragen: Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Aufzeichnung: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar. Systemvoraussetzungen: Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier. Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Niedersachsen e.V. (BeGiN), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Catrin Schröder-Jaross
- Über den Referenten
Catrin Schröder-Jaross ist seit 2000 als Informatikerin in den unterschiedlichsten Bereichen der Software-Entwicklung tätig. Angefangen als Backend-Entwicklerin und Software-Architektin, über Agile Coaching und Führungskraft auf unterschiedlichen Ebenen, berät sie aktuell IT-Unternehmen in den Bereichen Software-Infrastruktur, Cloud-Transformation und Sicherheitsthemen.
Zudem ist sie Mutter von zwei Teenagerinnen, setzt sich in ihrer Freizeit für Aufklärung und Awareness von IT-Sicherheit und Auswirkungen von Digitalisierung auf die Gesellschaft im Podcast “Mind the Tech” ein, organisiert Cryptoparties und unterrichtet Menschen mit Migrationshintergrund in der ReDI School.- Info
- Online buchbar bis zum 10.04.2025
- Preis
- Nichtmitglieder: 88,00 €
Mitglieder: 67,00 €
Studenten: 68,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 60,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
- Stand
- 28.02.2025
- Anhänge