
Webinar: Einfach machen – in 2 Stunden zum Content-Creator - Kreative Content-Erstellung leicht gemacht – Einführung in Canva, Videobearbeitungstools u. Bing Image Creator (Referentin: Frau Katja Caspari)
- Datum
- 14.03.2025, 14:00 Uhr bis 14.03.2025, 16:00 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
In diesem kompakten Webinar lernen Sie, wie Sie einfach und schnell ansprechende Grafiken, Videos und kreative Inhalte erstellen können – selbst ohne Vorkenntnisse! Wir stellen Ihnen die vielseitigen Möglichkeiten von Canva, grundlegende Funktionen von Videobearbeitungstools wie Online-Video-Cutter und DaVinci Resolve sowie die Nutzung von KI-gestützter Bildgenerierung mit Bing Image Creator vor.
Inhalte des Webinars
- Einführung in kreative Content-Erstellung
- Warum hochwertige Grafiken und Videos in der digitalen Kommunikation wichtig sind
- Überblick über einfache und leistungsstarke Tools für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Canva – Der Allrounder für Grafikdesign
- Erstellung von Social-Media-Beiträgen, Präsentationen und Werbematerialien
- Nutzung von Vorlagen und Anpassung mit eigenen Bildern und Texten
- Zusammenarbeit im Team
- Einfache Videobearbeitung
- Online-Video-Cutter: Schnelles Zuschneiden und Bearbeiten von Videos direkt im Browser
- DaVinci Resolve (Einsteiger-Funktionen): Einführung in die Timeline-Bearbeitung, Farbkorrektur und Effekte
- KI-gestützte Bildgenerierung mit Bing Image Creator
- Wie KI Ihnen bei der Erstellung kreativer und individueller Grafiken hilft
- Praxisbeispiele: Von Konzeptideen bis zu fertigen Visuals
- Live-Demo
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erstellung eines Social-Media-Beitrags mit Canva
- Einfache Videobearbeitung und Export eines Clips
- Kreative Bildideen generieren und anpassen mit Bing Image Creator
- Tipps und Tricks für Einsteiger
- Zeitsparende Workflows für Grafik- und Videoprojekte
- Kostenlose vs. kostenpflichtige Funktionen der Tools
- Fragen und Antworten
- Klärung Ihrer individuellen Anliegen und Anwendungsszenarien
Zielgruppe
Dieses Webinar ist ideal für:- Selbstständige, Unternehmer und Content Creator, die ihre Social-Media- und Marketingstrategien optimieren möchten
- Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen, die kreative Inhalte effizient erstellen wollen
- Alle, die an einfacher Grafik- und Videobearbeitung interessiert sind
Ziel des Webinars
Nach Abschluss des Webinars können Sie:- Grafiken und Designs mit Canva erstellen und anpassen
- Videos mit einfachen Tools bearbeiten und exportieren
- KI-gestützte Bildgenerierung für Ihre kreativen Projekte nutzen
- Erste Schritte in die Welt der Content-Erstellung unternehmen und mit leicht anwendbaren Tools starten
Wir freuen uns darauf, Sie in die Welt der kreativen Content-Erstellung einzuführen und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Ideen umsetzen können!
Ihre Fragen: Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Aufzeichnung: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar. Systemvoraussetzungen: Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier. Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Niedersachsen e.V. (BeGiN), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Einführung in kreative Content-Erstellung
- Referent
- Frau Katja Caspari
- Über den Referenten
Katja Caspari studierte an der TU Darmstadt Berufspädagogin M.A. mit Schwerpunkt Bildung und Technik sowie Oberflächendesign. Sie berät mit ihrem Unternehmen Caspari Consulting als Learning Consultant mittelständische Unternehmen in der digitalen Transformation und begleitet IT-Rollouts. Dabei entwickelt sie interaktive Schulungskonzepte und digitale Lernmedien und kümmert sich auch um die technische Lerninfrastruktur.
Privat lebt sie in der Nähe von München, ist verheiratet und hat zwei Kinder.- Info
- Online buchbar bis zum 14.03.2025
- Preis
- Nichtmitglieder: 113,00 €
Mitglieder: 85,00 €
Studenten: 88,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 76,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
- Stand
- 10.02.2025
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich