Schnell-Kontakt

Tel: +49 30 80962370-0

E-Mail: info@bdue-fachverlag.de

Newsletter

Hier zum Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!

Öffnungszeiten

Telefonisch sind wir derzeit für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag 11:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 11:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail.

Verlagsprogramm und Autoren

Laden Sie unsere aktuellen Dokumente herunter

Webinar: Selbstzweifeln ade - So bekommst du dein Impostor-Syndrom besser in den Griff (Referentin: Marta Pagans)

Datum
16.07.2025, 12:00 Uhr bis 16.07.2025, 14:00 Uhr
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Inhalt

Klar: Kritisch mit uns selbst sein, mit unseren Fähigkeiten und unserem Können, kann uns anspornen, noch bessere Leistungen zu liefern. Aber: Wenn du ständig an dir selbst zweifelst, obwohl du jahrelange Erfahrung auf dem Buckel hast und deine Erfolge nachweisbar sind – dann lohnt es sich, einen Blick drauf zu werfen und daran zu arbeiten.

In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem Impostors-Syndrom. Du erfährst, wie es genau funktioniert und welche Faktoren es begünstigen. Dieses Persönlichkeitsmerkmal führt dazu, eigene Stärke und Erfolge systematisch zu übersehen. Mit dem Gefühl nie gut genug zu sein und der Angst jederzeit als Versager entlarvt werden zu können, sorgt das Impostor-Syndrom nicht selten für Dauerstress und Selbstsabotage, gern in Form von Perfektionismus oder Prokrastination.

Die Referentin kennt dieses Phänomen aus eigener Erfahrung zur Genüge. Sie lädt dich zur Reflexion ein, um deine persönlichen Fallstricke zu entlarven. In welchen Situationen nimmt bei dir der innere Kritiker die Oberhand? Wo machst du dich klein und bleibst in deiner Selbstständigkeit unter deine Möglichkeiten? Wo sind deine hohen Ansprüche an deiner Arbeit gerechtfertigt und wo beginnst du, dich und deine Selbständigkeit zu sabotieren?

Vielleicht stapelst du beim Angeboterstellen und Honorarverhandeln zu tief. Vielleicht spürst du einen fast zwanghaften Drang zum Weiterbilden, aber fühlst dich nie wirklich vorbereitet. Vielleicht quälen dich vor jedem Abgabetermin (unbegründete) Ängste. Vielleicht verlierst du dich jedes Mal bei der Terminologierecherche oder erwischt dich bei der zigten Korrekturschleife. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

In diesen 120 Minuten bekommst du simple, aber sehr effektive Strategien, um dein Selbstwertgefühl nach und nach zu stärken und deine Selbstständigkeit deutlich erfolgreicher und gelassener zu gestalten.

Der BDÜ Fachverlag und die Referentin freuen sich auf deine Teilnahme!

 

 
Ihre Fragen:
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
 
Aufzeichnung:
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar.
 
Systemvoraussetzungen:
Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier.
 
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden:
Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Niedersachsen e.V. (BeGiN), des Berufsfachverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Baden-Württemberg e.V. (bgd bw), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.
 
Referent
Frau Marta Pagans
Über den Referenten
 

Marta Pagans hat im Jahr 2000 ihr Studium in Übersetzen und Dolmetschen (DE, EN>ES, CA) an der Universitat Autònoma de Barcelona abgeschlossen. Als freiberufliche Übersetzerin hat sie sich auf das Kreative spezialisiert – zuerst hauptsächlich als audiovisuelle Übersetzerin. Später kamen Marketing, Werbung und PR bzw. Transkreation dazu.

Als Beraterin unterstützt sie Kolleginnen und Kollegen auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit und besserem Zeit- und Selbstmanagement. Denn Ideen sind ihre Spezialität und Dranbleiben musste sie auch erstmal lernen.

Als Mutter von drei schulpflichtigen Töchtern hat sie sich in den letzten Jahren intensiv mit den Themen Zeitmanagement, Produktivität und strategischem Netzwerken beschäftigt. Heute kann sie sagen: mit Erfolg! 

Website, Blog und Newsletter unter marta-pagans.com

Info
Online buchbar bis zum 16.07.2025
Preis
Nichtmitglieder: 113,00 €
Mitglieder: 85,00 €
Studenten: 88,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 76,00 €
Frühbucherpreise
Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
Preis-Zusatzinfo
Besonderheiten
E-Mail
Kontakt
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Katrin Krüger
Stand
29.04.2025
Anhänge

In den Einkaufskorb