Schnell-Kontakt

Tel: +49 30 80962370-0

E-Mail: info@bdue-fachverlag.de

Newsletter

Hier zum Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!

Öffnungszeiten

Telefonisch sind wir derzeit für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag 11:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 11:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail.

Verlagsprogramm und Autoren

Laden Sie unsere aktuellen Dokumente herunter

Webinar: Alles nur ge-cloud – Einführung in die Cloud und sicheres, datenschutzkonformes Arbeiten in der Cloud (Referentin: Frau Catrin Schröder-Jaross)

Datum
27.08.2025, 10:00 Uhr bis 27.08.2025, 11:30 Uhr
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Inhalt

In dieser Veranstaltung steigen wir gemeinsam in die Welt des Cloud Computings ein – und zwar sicher und datenschutzkonform. Ob Datenspeicherung, Zusammenarbeit im Team oder Austausch mit Kund*innen: Die Cloud bietet viele Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wir beleuchten die Grundlagen, stellen geeignete Tools vor und zeigen, worauf Sie achten müssen, damit Ihre Daten nicht nur gut erreichbar, sondern auch gut geschützt sind.

Zielsetzung:
Teilnehmende sollen die Grundlagen von Cloud-Technologien verstehen und in der Lage sein, datenschutzkonforme Cloud-Lösungen für ihre beruflichen Anforderungen auszuwählen und anzuwenden. Sie lernen sichere Methoden zur Datenspeicherung, -sicherung und -weitergabe kennen und erhalten praxisnahe Tipps für den Einsatz cloudbasierter Tools im Arbeitsalltag.

Agenda:

  1. Grundlagen: Was ist die Cloud und warum ist sie relevant?
    • Einführung in Cloud Computing
    • Unterschiede zwischen lokaler Speicherung, Cloud-Diensten und private/public Cloud
  2. Datenspeicherung & Backup
    • Cloud-Speicherlösungen: Google Drive, Dropbox, OneDrive
    • DSGVO-konforme europäische Anbieter: nextcloud, luckycloud, securecloud, …
    • Automatische Backups: Wie Datenverluste verhindert werden können
  3. Datenschutz & IT-Sicherheit
    • Vertraulichkeit, Verschwiegenheitspflicht
    • Verschlüsselung (Ende-zu-Ende, Transportverschlüsselung)
  4. Dateien sicher austauschen mit Kund*innen
    • Welche Cloudlösungen sind sicher für den Datenaustausch (z. B. WeTransfer Pro, CryptPad, Nextcloud)
    • Vertragsvorlagen für die Auftragsdatenverarbeitung (AV-Vertrag)
  5. Cloud-basierte Tools für den Berufsalltag
    • Projektmanagement-Tools
    • Kollaboration über die Cloud

 

 
Ihre Fragen:
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
 
Aufzeichnung:
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar.
 
Systemvoraussetzungen:
Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier.
 
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden:
Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Niedersachsen e.V. (BeGiN), des Berufsfachverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Baden-Württemberg e.V. (bgd bw), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.
 
Referent
Frau Catrin Schröder-Jaross
Über den Referenten
 

Catrin Schröder-Jaross ist seit 2000 als Informatikerin in den unterschiedlichsten Bereichen der Software-Entwicklung tätig. Angefangen als Backend-Entwicklerin und Software-Architektin, über Agile Coaching und Führungskraft auf unterschiedlichen Ebenen, berät sie aktuell IT-Unternehmen in den Bereichen Software-Infrastruktur, Cloud-Transformation und Sicherheitsthemen.
Zudem ist sie Mutter von zwei Teenagerinnen, setzt sich in ihrer Freizeit für Aufklärung und Awareness von IT-Sicherheit und Auswirkungen von Digitalisierung auf die Gesellschaft im Podcast “Mind the Tech” ein, organisiert Cryptoparties und unterrichtet Menschen mit Migrationshintergrund in der ReDI School.

Info
Online buchbar bis zum 27.08.2025
Preis
Nichtmitglieder: 88,00 €
Mitglieder: 67,00 €
Studenten: 68,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 60,00 €
Frühbucherpreise
Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
Preis-Zusatzinfo
Besonderheiten
E-Mail
Kontakt
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
Stand
23.06.2025
Anhänge

In den Einkaufskorb