
Seminar: Leichte Sprache für Übersetzer. Modul 1, online: Grundlagen Leichter Sprache
- Datum
- 12.06.2020, 14:00 Uhr bis 13.06.2020, 17:00 Uhr
- Veranstalter
- Inhalt
Der anderthalbtätige Grundlagen-Workshop findet online statt und dient dem Kennenlernen des Konzepts „Leichte Sprache“. Im Mittelpunkt stehen:
- die Adressat(inn)en von Leichter Sprache
- die rechtliche Lage
- Definition und Ursprung des Konzepts
- die Prinzipien Leichter Sprache auf Wort-, Satz- und Textebene
Die Regeln werden vorgestellt, besprochen und im Rahmen von vertiefenden Übungseinheiten angewendet.
Das Modul endet mit einer schriftlichen Prüfung.Die Seminarreihe "Leichte Sprache für Übersetzer" besteht aus 3 Modulen. Das Modul 1 muss zwingend als erstes besucht werden, die Teilnahme am Modul 2 wird vor der von Modul 3 empfohlen. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen, die im Preis inbegriffen ist.
Teil des zur Verfügung gestellten Schulungsmaterials sind der "Ratgeber Leichte Sprache" und das "Arbeitsbuch Leichte Sprache".Seminarzeiten: Freitag, 12. Juni 2020: 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag, 13. Juni 2020: 9.30 - 17.00 Uhr
Bei Vertragsabschluss gelten unsere AGB- Referent
- Herr Sergio Hernández Garrido, Frau Marie Leusder
Sergio Hernández Garrido ist Mitarbeiter am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim und Projektleiter des Forschungsprojekts EASIT (Easy Access for Social Inclusion Training), das die Forschungsstelle Leichte Sprache mit sieben Kooperationspartner_innen als EU-Projekt durchführt. Er ist Mitglied der Forschergruppe BK-Med (Barrierefreie Medizinkommunikation).
Marie Leusder ist Mitarbeiterin der Forschungsstelle Leichte Sprache und Übersetzerin im Projekt “Medizinische Ratgebertexte in Leichter Sprache Plus”, das die Forschungsstelle in Kooperation mit dem Wort- und Bildverlag (Apotheken Umschau) durchführt.
- Veranstaltungsort
- Stiftung Universität Hildesheim
Lübecker Str. 3, Raum L056 (Medientextlabor) im Altbau
31141 Hildesheim - Info
- Online buchbar bis zum 25.05.2020
- Preis
- Nichtmitglieder: 559,00 €
Mitglieder: 440,00 €
Studenten: 559,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 440,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Mareike Steinig
- Stand
- 18.05.2020
- Anhänge
- Dies ist eine Veranstaltung des BDÜ e.V. Eine Buchung über den BDÜ Fachverlag ist daher nicht möglich. Bitte gehen Sie zur Anmeldung laut obiger Beschreibung vor oder wenden Sie sich an die hierüber unter "Kontakt" angegebenen Kontaktdaten.