
Webinar: Medizinische Übersetzer - Das Immunsystem Teil 1: Die Bestandteile und Funktionsweisen des Immunsystems; Dauer: 1,5h
- Datum
- 28.01.2021, 16:00 Uhr bis 28.01.2021, 17:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Jeden Tag verlassen wir uns ganz selbstverständlich auf die korrekte Funktion unseres Körpers. Erst das Auftreten von Krankheiten macht uns bewusst, wie kompliziert unsere Natur eigentlich ist.
Die Webinar-Reihe stellt die Bestandteile und Funktionsweisen des Immunsystems vor. Sie gibt außerdem Einblicke in die allgemeine Pathologie des Immunsystems und stellt die Vorgänge bei Allergien und Autoimmunerkrankungen vor.
Dieses Webinar gibt einen Überblick über die Physiologie des Immunsystems.
Es werden die verschiedenen Zelltypen des Immunsystems mit ihren Aufgaben und Interaktionen vorgestellt. Besonderer Wert wird auf die Unterscheidung zwischen Erreger-spezifischer und unspezifischer Abwehr gelegt.
Inhalt:
- Zellen des Immunsystems und ihre Aufgaben
- unspezifische und spezifische Abwehr
- Abwehr von Bakterien und Viren
- akute Entzündungen und Fieber
- Immunität und Immunisierung
Die Inhalte dieses Webinars dienen als Grundlage für die weiteren Teile der Webinar-Reihe.
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.
Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände (z.B. ITI, Universitas, aiic Deutschland, VdÜ, ASTTI, Chartered Institute of Linguists, ADÜ-Nord und aticom), Mitglieder der tekom und des DTT, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (BVGH e.V) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Dr. rer. nat. Julia Langer
- Über den Referenten
Dr. Julia Langer ist Biologin und war von 2004 bis Ende 2018 an den Universitäten in Hamburg und Düsseldorf als Wissenschaftlerin und Lehrkraft tätig. Seit 2013 ist sie außerdem freiberufliche Dozentin für Themen aus den Bereichen Physiologie, Pathologie und Naturwissenschaften.
- Info
- Online buchbar bis zum 28.01.2021
- Preis
- Nichtmitglieder: 59,00 €
Mitglieder: 43,00 €
Studenten: 44,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 38,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Laura Fergin
- Stand
- 29.01.2021
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich