
Webinar: Einführung in die Übersetzung von Rechtstexten DE>IT für Anfänger - Kombiwebinar, Dauer 3x1,5h
- Datum
- 05.05.2021, 17:00 Uhr bis 18.05.2021, 18:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Die Veranstaltung besteht aus 3 Webinaren, die nur zusammen buchbar sind und zu günstigeren Konditionen angeboten werden als 3 einzelne Webinare..
Die Webinare finden jeweils zwischen 17:00 und 18:30 Uhr zu den folgenden Terminen statt:
Mittowch, den 05.05.2021
Mittwoch, den 12.05.2021
Dienstag, den 18.05.2021Bei der Ausübung der Übersetzungstätigkeit hat man immer öfter mit Rechtstexten zu tun. Diese sind nicht nur Texte rein rechtlicher Natur, sondern auch rechtliche Inhalte, die in technischen Texten, Webseiten u.s.w. auftreten. Die Übersetzung von Rechtstexten verlangt fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Anwendung von speziellen Hilfsmitteln und Ressourcen. Ziel des Webinarzyklus ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine solide Basis und die nötigen Grundkenntnissen und –fertigkeiten zu vermitteln, um mit Rechtsübersetzungen in der Sprachrichtung DE>IT bewusst umzugehen und mögliche Übersetzungsrisiken und -fehler zu vermeiden.
Inhalte
Kenntnisse und Fähigkeiten von Rechtsübersetzerinnen und Rechtsübersetzern
Das deutsche Recht und die deutsche Rechtsordnung
Arten von Rechtstexten - Textfunktion und Übersetzbarkeit
Besonderheiten und Schwierigkeiten der Rechtsübersetzung DE>IT und Übersetzungsstrategien
Einführung in die Rechtssprache - Fachausdrücke und Terminologiearbeit
Terminologische Quellen und andere nützliche Hilfsmittel
Die Webinare werden in italienischer Sprache gehalten. Das verwendete Material ist teils in deutscher, teils in italienischer Sprache oder zweisprachig.
Zielgruppe:
(Zukünftige) Übersetzerinnen und Übersetzer, die Grundkenntnisse in der Rechtsübersetzung aus dem Deutschen ins Italienische erlangen oder vervollständigen möchten.
---
Nell’ambito dell’attività di traduzione ci si imbatte sempre più spesso in testi giuridici: non solo testi “legali” veri e propri, ma anche contenuti legali all’interno di testi tecnici, siti web ecc. La traduzione di testi giuridici richiede competenze e risorse specifiche. La serie di webinar intende fornire una base solida e gli strumenti indispensabili per affrontare traduzioni in ambito giuridico nella direzione DE>IT in modo consapevole, evitando possibili rischi ed errori.
Contenuti
Le competenze del traduttore giuridico
Il diritto tedesco e l’ordinamento giuridico tedesco
Tipologie di testi giuridici, funzione e traducibilità
Le peculiarità e i problemi della traduzione giuridica DE>IT, strategie traduttive
Introduzione al linguaggio giuridico, tecnicismi e gestione terminologica
Fonti normative e terminologiche e altre risorse utili
I webinar saranno in lingua italiana. Il materiale utilizzato sarà in lingua tedesca, italiana o bilingue.
A chi è rivolto:
Studenti e traduttori che intendono acquisire, integrare o consolidare le competenze essenziali per affrontare traduzioni giuridiche dal tedesco in italiano.
- Referent
- Frau Dott.ssa Laura Di Santo
- Über den Referenten
La Dott.ssa Laura Di Santo è specializzata in traduzione dal tedesco all’italiano in ambito giuridico e giudiziario. Dal 1995 lavora come traduttrice per società, studi legali e tribunali italiani e stranieri. Ha tenuto seminari per traduttori e giuristi linguisti. Dal 2008 collabora con diversi atenei come docente di traduzione specializzata dal tedesco all’italiano e tiene corsi di traduzione giuridica e giudiziaria presso l’Università di Macerata.
- Info
- Online buchbar bis zum 18.05.2021
- Preis
- Nichtmitglieder: 137,67 €
Mitglieder: 100,33 €
Studenten: 102,67 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 88,67 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Marta Glagla
- Stand
- 28.05.2021
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich