
Webinar: Literaturübersetzen – Ein Überblick: - Teil 3 - Wege in den Beruf – Berufständische Organisation – VG Wort und KSK (Hr. Mayer); Dauer: 1,5h
- Datum
- 28.03.2023, 16:00 Uhr bis 28.03.2023, 17:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Bei der Betrachtung fremdsprachiger Literatur erfährt das Übersetzen zunehmend mehr Aufmerksamkeit. Die Arbeit von Übersetzerinnen und Übersetzern wird gewürdigt, ihre Leistung als Vermittler zwischen den Kulturen, ohne die es keine „Weltliteratur“ gäbe, rückt immer stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Das Geschäft des Literaturübersetzens hat dabei seine ganz eigenen Gesetze und spielt sich unter besonderen Rahmenbedingungen ab.
Dieses Webinar will einen ersten Einblick in den Beruf des Literaturübersetzens geben (bzw. des Buchübersetzens, denn mit „Literatur“ sind in diesem Zusammenhang sowohl Belletristik als auch Sachbuch gemeint.) Es richtet sich an alle Interessierten, die mehr über diesen Beruf erfahren möchten und/oder vorhaben, ihn zu ergreifen, sowie an all jene, die vielleicht schon erste Erfahrungen gesammelt haben, aber noch viele offene Fragen haben. Das Webinar ist als Vortrag konzipiert, wird jedoch ausreichend Möglichkeit zur Beantwortung der Fragen der Teilnehmer:innen und zur Diskussion bieten.
Wie bei jeder selbstständigen Tätigkeit (zumal bei künstlerischen Berufen) stellt sich auch beim Literaturübersetzen die Frage: Wie fang ich’s an? Hierfür gibt es keinen Königsweg; im dritten Teil des Webinars werden jedoch verschiedene Möglichkeiten zum Einstieg in den Beruf aufgezeigt. Der Weg zum literarischen Übersetzen kann auch über bestimmte Ausbildungswege führen, und auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten besteht.
Auch Literaturübersetzer:innen sind nur in der Gemeinschaft stark und organisieren sich daher, um ihre Interessen gegenüber anderen Beteiligten zu vertreten. Darüber hinaus kommen sie als Urheber von Texten in den Genuss von Leistungen der Verwertungsgesellschaft Wort und haben unter bestimmten Umständen die Möglichkeit, sich über die Künstlersozialkasse in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zu versichern. Diese und weitere Begleitumstände des Literaturübersetzens kommen im dritten Teil zur Sprache.
Inhalt:
- Wie wird man Literaturübersetzer:in?
- Übersetzerverbände / Interessenvertretung
- VG Wort
- Künstlersozialkasse
- Aus- und Weiterbildung
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden:Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland,des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher*innen in Sachsen-Anhalt e. V. (BeGiSA), des Untertitelforum - AVÜ e.V. und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Herr Felix Mayer
- Über den Referenten
Felix Mayer hat in München, Pisa und Paris Literaturwissenschaften und Philosophie studiert, sowie in Düsseldorf Literaturübersetzen. Er übersetzt seit 2010 Belletristik und Sachbücher aus dem Französischen, Englischen und Italienischen und gibt regelmäßig Seminare zum Thema Literaturübersetzen.
- Info
- Online buchbar bis zum 28.03.2023
- Preis
- Nichtmitglieder: 78,00 €
Mitglieder: 57,00 €
Studenten: 58,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 50,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Laura Fergin
- Stand
- 29.03.2023
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich