
Webinar: DTT-Webinar - Terminologiebooster für die neuronale maschinelle Übersetzung
- Datum
- 19.04.2023, 10:00 Uhr bis 19.04.2023, 11:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Dieses Webinar findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Terminologie-Tag statt.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Terminologiedaten nutzen können, um die Konsistenz der MT-Ausgabe von domänenangepassten Engines zu verbessern, je nachdem, welches NMT-System Sie verwenden.
Die Teilnehmer lernen, dass Terminologiedaten je nach NMT-System und -Modell in verschiedenen Prozessschritten ins Spiel kommen, unterschiedliche Formen annehmen müssen und von unterschiedlicher Qualität sein können.
Darüber hinaus werden Tools und Methoden zur Vorbereitung von TMX-Dateien für die Verwendung als NMT-Trainingsdaten vorgestellt.- Begriffsklärungen
- Nutzung terminologischer Daten im NMT-Prozess
- Verarbeitung von Terminologiedaten der verschiedenen NMT-Systeme
- Terminologiedaten für NMT-Systeme bereitstellen
- ZusammenfassungZielgruppe
Terminologiemanager, Terminologen, Übersetzungsmanager
Niveau
Mittelstufe/Fortgeschritten
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Der Aufzeichnungslink steht Ihnen danach 8 Wochen lang zum wiederholten Anschauen zur Verfügung, ihn erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.
Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der GebärdensprachdolmetscherInnen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der GebärdensprachdolmetscherInnen Hessen e.V. (BVGH e.V) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Frauke Hellerich
- Über den Referenten
Frauke Hellerich ist in Teilzeit als Terminologin für Büro b3 Terminologiemanagement tätig. Sie arbeitet außerdem als freiberufliche technische Übersetzerin und ist als Lehrbeauftragte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und der FH Anhalt in Köthen tätig. Sie hat Internationale Fachkommunikation (B.A.) und Fach- und Medienübersetzen (M.A. studiert. Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sie sich mit dem Thema Terminologietreue bei domänenspezifischen NMÜ-Engines auseinandergesetzt.
- Info
- Online buchbar bis zum 19.04.2023
- Preis
- Nichtmitglieder: 78,00 €
Mitglieder: 57,00 €
Studenten: 58,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 50,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Laura Fergin
- Stand
- 22.02.2023
- Anhänge