
Webinar: Methodik beim Übersetzen von juristischen Texten, Fr. Dallmann - Kombiwebinar
- Datum
- 06.11.2023, 12:00 Uhr bis 20.11.2023, 13:30 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Webinarreihe „Methodik beim Übersetzen von juristischen Texten“
Termine:
Webinar 1: Montag, den 06.11.2023, 12:00-13:30 Uhr
Webinar 2: Montag, den 13.11.2023, 12:00-13:30 Uhr
Webinar 3: Montag, den 20.11.2023, 12:00-13:30 Uhr
Zielgruppe: Anfänger und fortgeschrittene Anfänger im Rechtsübersetzen mit Arbeitssprache Deutsch
Wie gehe ich an einen juristischen Text heran? Worauf muss ich achten? Wo sind Stolperfallen? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse braucht ein Rechtsübersetzer?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Methodik-Webinar, in dem es nicht um theoretische, sondern ganz praktische Ansätze aus dem Arbeitsalltag geht. Wir analysieren den Übersetzungsprozess bei juristischen Themen und schauen uns die einzelnen Arbeitsschritte an. Wir besprechen den Umgang mit Konzeptlücken im Zielrechtssystem und die entsprechenden Übersetzungsmöglichkeiten. Weiterhin kommen Quellen und Recherchiermethoden zur Sprache.
Die Referentin wird versuchen, kleinere praktische Übungen einzubauen, so dass das Webinar aktiv begleitet werden kann.
Das Webinar richtet sich an alle Übersetzer und Dolmetscher, die mit der Arbeitssprache Deutsch arbeiten.
Ihre Fragen: Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Aufzeichnung: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar. Systemvoraussetzungen: Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier. Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e. V. (BeGiSA), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V. und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Christin Dallmann
- Über den Referenten
Christin Dallmann ist Volljuristin und studierte Rechtsübersetzerin (MA Legal Translation). Seit 2011 ist sie als freiberufliche Rechtsübersetzerin und Rechts- und Sprachsachverständige (Lawyer-Linguist) unter anderem für die Europäische Zentralbank und den Europäischen Gerichtshof tätig.
Sie hält regelmäßig Vorträge und gibt Seminare im Bereich Deutsches Recht für Übersetzer und Dolmetscher, Rechtssprache und Rechtsübersetzen. Sie ist Mitglied im BDÜ und zertifizierte Sachverständige für Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.
- Info
- Online buchbar bis zum 20.11.2023
- Preis
- Nichtmitglieder: 182,00 €
Mitglieder: 140,00 €
Studenten: 142,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 126,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Denise Mallon
- Stand
- 19.07.2023
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich