
Webinar: Terminologie und Künstliche Intelligenz im Texterstellungs- und Übersetzungsprozess (Referentin: Frau Prof. Dr. Herwartz)
- Datum
- 23.04.2024, 10:30 Uhr bis 23.04.2024, 12:00 Uhr
- Veranstalter
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
- Inhalt
Künstliche Intelligenz ist seit ChatGPT in Alltag und Beruf angekommen. Übersetzerinnen und Übersetzer kennen KI schon länger - durch die Nachbearbeitung maschinell erstellter Texte. Allerdings kommt gerade die Terminologie in diesen Systemen zu kurz. Daraus ergeben sich neue Anforderungen, aber vor allem viele Perspektiven für den Übersetzerberuf.
In diesem Webinar wird gezeigt, wie neuronale maschinelle Übersetzungssysteme, GPTs und Large Language Models funktionieren und wie in der automatischen Texterstellung und -übersetzung die Terminologie beeinflusst werden kann.
Ihre Fragen: Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.Aufzeichnung: Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar. Systemvoraussetzungen: Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier. Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V. und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.- Referent
- Frau Prof. Dr. Rachel Herwartz
- Über den Referenten
Prof. Dr. Rachel Herwartz hat eine Professur für Übersetzungs- und Terminologiemanagement an der Internationalen Hochschule SDI München inne.
Als Inhaberin und Gründerin der TermSolutions GmbH ist sie Expertin für Termbankmodellierung und Prozessoptimierung. Seit 20 Jahren coacht und begleitet sie Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines unternehmensweiten Terminologiemanagements und als Product Owner ist sie für die Weiterentwicklung der Systeme termXplorer, myTerm und termXact verantwortlich.
Als Mitglied im Deutschen Institut für Normung (DIN) arbeitet sie aktuell an der neuen Norm für die mehrsprachige Terminologiearbeit mit.
- Info
- Online buchbar bis zum 23.04.2024
- Preis
- Nichtmitglieder: 78,00 €
Mitglieder: 57,00 €
Studenten: 58,00 €
Studentische BDÜ-Mitglieder: 50,00 € - Frühbucherpreise
- Für diese Veranstaltung sind keine gesonderten Frühbucherpreise vorhanden.
- Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird.
- Preis-Zusatzinfo
- Besonderheiten
- Kontakt
- BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Nadine Wies
- Stand
- 23.01.2024
- Anhänge
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich